Innovative Lichtsysteme

Richtige Beleuchtung

Nutzen:
Eine ausreichende und geeignete Beleuchtung fördert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten.

Bereich: Arbeitsplätze in Gebäuden
Es wird untersucht, welche möglichen Gefährdungen und Belastungen durch unzureichende oder ungeeignete Beleuchtungen auftreten und welche Maßnahmen zu treffen sind, damit diese sicher benutzt werden können. Sie können auch Planungsalternativen wählen, die die Gefährdungen vermeiden helfen.
Im Folgenden finden Sie einige Hinweise zur Gestaltung, die sich bewährt haben.

Hinweise zur Gestaltung

  • Es wird untersucht, welche Anforderungen die Beleuchtung in Arbeitsräumen und Verkehrswegen erfüllen muss, um die Arbeitsaufgaben funktionsgerecht zu realisieren und um das Gebäude und die Einrichtungen sicher benutzen zu können.
  • Die Verkehrswege und Arbeitsräume sind mit der jeweils geeigneten Beleuchtungsstärke ausgeleuchtet –
    siehe Fachinfoblatt „Empfehlungen für Beleuchtungsstärken“
  • In die Planung mit einbezogen sind folgende Aspekte:
    • Auswahl des Beleuchtungskonzeptes – zum Beispiel raumbezogene, arbeitsbereichbezogene, teilflächenbezogene Beleuchtung
    • Auswahl der Beleuchtungsart
    • Auswahl der Leuchten mit der entsprechenden Lampenbestückung
    • Festlegung der Anzahl und Anordnung der Leuchten im Raum
    • Sichere Erreichbarkeit und Zugänglichkeit zum Leuchtmittel für die Wartung der Leuchten
  • Für Versammlungsstätten ist eine Sicherheitsbeleuchtung vorgesehen –
    siehe auch die Versammlungsstättenverordnungen der Länder

Weiterführende Informationen:
Arbeitsstättenverordnung – ArbStättV
ASR A3.4 „Beleuchtung“
ASR A3.4/3 „Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme“
BGI 856 „Beleuchtung im Büro“
DIN/EN 12 464-1 „Beleuchtung von Arbeitsstätten – Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen“

Unsere Lichtangebote

Kontaktieren Sie uns
für ein ausführliches Beratungsgespräch