Raumgliederung / Trennwände

Optimale Raumgliederung

Eine Vielzahl der Büro-Beschäftigten fühlen sich durch Lärm im Büro gestört. Dies führt zu akustischen Störungen und damit zu einer Reizüberflutung, Stress sowie einem Leistungs- und Produktivitätsabfall.

Insbesondere durch den Wandel der Arbeitswelt und Umstrukturierungen in großen Unternehmen wird immer mehr auf Open-Space-Offices oder -Landschaften gesetzt. Die offenen Bürozonen mit meist schallharten Glaselementen und betonkernaktivierten Decken wirken wie ein Spiegel und reflektieren Geräusche zurück in den Raum.

Lärm und Unruhe im Büro haben neben dem Verlust an Arbeitsleistung auch enorme Auswirkungen auf unsere Psyche. Unser Gehör lässt sich nun mal nicht einfach „abschalten“, daher werden auch Hintergrundgeräusche vom Gehirn automatisch erkannt und verarbeitet. Eine Geräuschkulisse mit geringer bis mittlerer Intensität (Telefonate und Gespräche im Hintergrund) wird bereits als besonders störend empfunden.

Legler_OK

Bildnachweise:  @PALMBERG Büroeinrichtungen + Service GmbH / @Febrü Büromöbel GmbH

Kontaktieren Sie uns
für ein ausführliches Beratungsgespräch