Gesundes Sitzen
Ergonomisch gesund Sitzen
Fehlbelastungen, Nackenverspannungen oder Rückenschmerzen sind das Ergebnis falschen Sitzens und Bewegungsmangel im Arbeitsalltag.
Das Angebot an unterschiedlichen Sitzmöbeln mit verschiedenen Ausstattungen ist groß. Die Auswahl reicht vom rückengerechten Standard-Bürostuhl bis hin zu bewegungsfördernden Aktiv-Bürostühlen. Diese sorgen für mehrdimensionale Bewegungen der Sitzfläche, die der Körper mit kleinsten Bewegungen ausgleichen muss, um das Gleichgewicht zu halten. Dieses Mikrotraining stärkt und stabilisiert die Muskulatur entlang der Wirbelsäule und trägt so für eine gesunde und bewegte Büroarbeit bei.
Ergonomische Bürostühle fördern Bewegung, dynamisches Sitzen und damit die Leistungssteigerung im Arbeitsalltag.
Wir helfen Ihnen bei der großen Auswahl an ergonomischen Bürodrehstühlen und deren unterschiedlichen Mechaniken den passenden Stuhl zu finden. Erfahren Sie mehr über Sitzkategorien ergonomischer Bürostühle und Herstellerbeispiele hier.
In unserem Sitzstudio in Berlin Adlershof können Sie verschiedene Bürostühle testen. Oder lassen Sie sich in unserer kostenfreien Ergonomie-Sprechstunde umfassend von unseren Ergonomie-Experten rund um das Thema Ergonomie am Arbeitsplatz beraten!
- @Löffler
- @viasit
- @Kinnarps
- @Bioswing
- @aeris
- @LeglerOK
Richtig sitzen
Selbst auf guten Bürodrehstühlen kann man eine falsche Sitzhaltung einnehmen, wenn diese nicht auf den jeweiligen Nutzer eingestellt werden. Ergonomische Bürodrehstühle lassen sich optimal an den Körper und die Arbeitsweise anpassen. Folgende Einstellungen sind dabei zu beachten:
Sitzhöhe:
Die Füße flach auf dem Boden stellen, so dass Ober- und Unterschenkel einen rechten Winkel bilden. Ein zu kleiner Winkel führt zu Durchblutungsstörungen in den Beinen.
Sitztiefe:
Das Becken sollte die Rückenlehne berühren. Der Rücken liegt vollständig an der Lehne an, um einen Rundrücken zu vermeiden. Zwischen Kniekehle und Sitzvorderkante müssen drei oder vier Finger dazwischen passen.
Armlehnen:
Die Unterarme liegen komplett auf den Armlehnen auf, die Schultern bleiben gerade und Ober-/Unterarm bilden einen rechten Winkel.
Rückenlehne:
Die Wölbung der Rückenlehne sollte sich in Höhe der Lendenwirbel befinden.
Sitzneigung:
Die Sitzneigung nach vorne ermöglicht eine aufrechte Sitzhaltung.
Ergonomische Bürostühle zum Ausprobieren
In unserem Sitzstudio in Berlin-Adlershof bieten wir Ihnen eine große Auswahl ergonomischer Büro- und Drehstühle zum Probesitzen.
Lassen Sie sich in unserer kostenfreien Ergonomie-Sprechstunde umfassend von unseren Ergonomie-Coaches beraten und testen Sie unsere unterschiedlichen Sitzphilosophien.
Nach der Vorauswahl in unserem Sitzstudio können Sie unsere Stühle auch an Ihrem Arbeitsplatz Probesitzen.
Vorteile ergonomischer Bürostühle:
- Reduktion der Rückenschmerzen, Verspannungen oder Nackenschmerzen
- Entlastung der Wirbelsäule und der Bandscheibe
- Stärkung der Muskulatur
- Individuell auf die Größe des Nutzers anpassbar
- Unterstützung der Bewegung

Ergonomie Sprechstunde
Jeden zweiten Donnerstag finden in unserem Sitzstudio Ergonomie-Sprechstunden mit unseren Ergonomie-Coaches statt. Wir laden Sie zum Probesitzen ein und finden gemeinsam mit Ihnen die beste ergonomische Lösung für Ihr Büro.
Kontaktieren Sie uns
für ein ausführliches Beratungsgespräch